„Spezialisten werden immer Arbeit haben”
Auszug aus T+A Trockenbau und Ausbau 6.2020 Branche im Wandel Die Trockenbaubranche steht in den kommenden Jahren vor umfassenden Veränderungen. Welche Position nehmen dazu die entscheidenden Akteure der Branche ein? Was erwarten sie, was bewegen sie für ihre Branche? T+A Trockenbau und Ausbau fragt nach: für unsere neue Artikelserie beantwortet zum Start Karl Schlichter, erster Vorsitzender des BIG – Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e. V., unsere Fragen. Markus Langenbach
1. bayerischer virtueller Stammtisch am Aschermittwoch
1. bayerischer BIG - Online - Stammtisch am Aschermittwoch den 17.02.2021 Es fand ein reger Austausch mit unseren bayerischen Trockenbaubetrieben und Daniel Föst, MdB, Sprecher Bau- und Wohnpolitik, FDP, statt.
Pressemitteilung Mitgliederversammlung 2020
Der BIG e.V. zieht positive Bilanz nach Corona-Jahr Mitgliederversammlung fand erstmals online statt Berlin, 12. November 2020 Trotz Corona-Pandemie blickt der Trockenbau auf ein recht gutes Jahr 2020 zurück. Das konnte der Vorsitzende Karl Schlichter während der Mitgliederversammlung des BIG e.V. vortragen, die aufgrund der aktuellen Situation erstmals per Videokonferenz stattfinden musste. „Auch im Lockdown arbeiten die Trockenbau- und Ausbaubetriebe weiter. Die Unternehmen haben schnell Hygienekonzepte entwickelt, um Mitarbeiter und Kunden zu schützen,“ berichtete Schlichter. Die Bauwirtschaft insgesamt habe bislang vergleichsweise gut die Corona-Pandemie verkraftet und sich als Stütze der Gesamtwirtschaft gezeigt. Auch der BIG e.V. hat sich kurzfristig auf…
Noah und die Digitalisierung – Ideen, wie Sie auf das rettende Schiff kommen
Wenn es um Digitalisierung geht, kommt man sich manchmal ein wenig vor wie bei Noah und seiner Arche. Sintflutartig überschwemmt die Digitalisierung die Unternehmenslandschaft und die Frage scheint zu sein, wer es noch rechtzeitig auf das rettende Boot schafft? Eines ist sicher: Es wird nur den Betrieben gelingen, die sich kurzfristig mit der Frage auseinandersetzen, wie sie sich intern aufstellen wollen, um ihre Geschäftsabläufe – digital – zu optimieren. Genau davor drücken sich aber oft kleinere Betriebe. Hintergrund ist hier die Angst vor hohen Kosten und einem Mangel an Zeit, sich überhaupt mit dem Thema auseinanderzusetzen. Der Glaube, eine…
Bitte baut mir eine Wohnung!
Geschichte über die Suche nach einem Dach über dem Kopf Weihnachten naht. Und die nasskalte Jahreszeit, die wir uns gerne mit Glühwein und Kaminabenden versüßen, beginnt. Schon Rainer Maria Rilke wusste: „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr“ und wer jetzt kein Dach über dem Kopf hat, der ist echt arm dran. Deutschland bildet aus. Und Deutschland bildet sich ein, viel für Bildung zu tun. Pro Jahr fangen laut dem Statistischen Bundesamt rund 500.000 Personen mit einem Studium an, wobei der größere Anteil davon jeweils im Wintersemester startet. Die Studienplätze für das im Oktober 2016 angelaufene Wintersemester wurden…
Ein Ende dem Müll – Bauen nach dem Kirschbaum-Prinzip
Wie wäre es, wenn die Baubranche wie ein Kirschbaum funktionieren würde? Im Frühling erfreut er uns mit einer wunderschönen Blütenpracht, im Sommer genießen wir die süßen Früchte. Und selbst, wenn zu viele Blüten oder zu viele Kirschen produziert werden, gelangt doch alles in den biologischen Kreislauf zurück. Die Blüten und Kirschen, die vom Baum fallen, werden durch Kompostierung wieder zu Nährstoffen. Und darüber hinaus tut der Kirschbaum auch noch etwas für die gesamte Umwelt: Er filtert die Luft, nimmt Kohlendioxyd auf und produziert Sauerstoff. Schon vorher an Nachher denken Dieses Bild veranschaulicht den Denkansatz der Cradle-to-Cradle-Bewegung, übersetzt bedeutet das…