Überspringen zu Hauptinhalt

Bundesverband Brandschutz e.V.

Der Bundesverband Brandschutz e.V. ist der Verband für Hersteller von Brandschutzsystemen und- materialien. Der Verband setzt sich als Ziel, das hohe Niveau des vorbeugenden Brandschutzes in Deutschland durch aktive Mitarbeit seiner Mitglieder in deutschen und europäischen Gremien für Normung und Gesetzgebung zu erhalten und zu fördern. Die übergeordneten Schutzziele im passiven baulichen Brandschutz und die technischen und organisatorischen Entwicklungen werden bekannt gemacht.

Bundesverband Brandschutz e.V.
Olivaer Platz 16
10707 Berlin
Tel.: +49 30 887 274 66
Fax: +49 30 887 274 677
E-mail: info@bv-brandschutz.de

Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.

Der Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.  (WVB) verfolgt seit seiner Gründung im Jahre 2006 das Ziel, eine starke und effektive Interessenvertretung aller im Brandschutzbereich tätigen Unternehmen zu sein. Der Wirtschaftsverband Brandschutz e.V. ist bislang der erste und einzige Verband, der es sich zum Ziel gesetzt hat, alle Bereiche des Brandschutzes als Lobbyverband zu vertreten, und zwar gleichermaßen Hersteller aus dem Bereich der Industrie und des Gewerbes, den Groß- und Einzelhandel im Brandschutz und natürlich die Brandschutz-Unternehmen aus dem Baubereich.

Neben der Außenvertretung der gesamten Brandschutz-Branche verfolgt der Wirtschaftsverband Brandschutz e.V. durch die enge Zusammenarbeit mit der Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA) das wichtige Ziel der Verbesserung der Sicherheitskultur und des Qualitätsdenkens im Brandschutz. Der BIG arbeitet aktiv als Mitglied des Vorstandes im WVB mit.

Wirtschaftsverband Brandschutz e. V.
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel.: +49 30 224 890 79
oder – 224 871 08
Fax: +49 30 206 716 57
E-Mail: info@wvb-ev.de

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.

Die Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA) fördert die einheitliche und überprüfbare Qualität aller im passiven Brandschutz anfallenden Arbeiten und strebt eine Gütesicherung für die Herstellung von Brandschutzsystemen im Betrieb und auf der Baustelle an. Sie hat Güte- und Prüfbestimmungen erarbeitet, die das Gütezeichen des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. haben, und verleiht Mitgliedern, die ihre Leistungen gemäß den Güte- und Prüfbestimmungen ausführen, das RAL-Gütezeichen “Brandschutz im Ausbau”. Sie steht als starke Gemeinschaft in Kontakt mit der Fachpresse und kompetenten Partnern und stärkt damit die Marktstellung der Mitglieder als besonders fachkundige, leistungsfähige, zuverlässige und sorgfältige Firmen im passiven Brandschutz.

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA)
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin
Tel.: +49 30 224 890 79
oder – 224 871 08
Fax : +49 30 206 716 57
E-Mail: info@gba-wvb.com

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) ist die Interessenvertretung der Fachbetriebe, Fachhändler, Hersteller und Dienstleister des technischen und organisatorischen Brandschutzes in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Schutz vor Feuer und Rauch auf hohem Niveau.

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Jägerstraße 71
10117 Berlin
Tel.: +49 30 936 228 61-0
Telefax: +49 30 936 228 61-29
E-Mail: info@bvbf-brandschutz.de

Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V.

Der Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V. (VFW) hat sich die Förderung der Wettbewerbswirtschaft durch wissenschaftliche Untersuchungen und durch eine systematische und ständige Aufklärung der Öffentlichkeit zum Ziele gesetzt.

Verein zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft e.V.
Wilhelmstraße 77
10117 Berlin- Mitte
Tel.: +49 30 22489079 oder 22487108
Fax: +49 30 20671657
Internet: www.vfw-berlin-mitte.de

An den Anfang scrollen