Ein starkes Netzwerk
Unter dem Oberbegriff Trockenbau wird heute eine große Vielfalt von Bausystemen zusammengefasst, die für unterschiedlichste Einsatzbereiche infrage kommen. Professionelle
Trockenbauunternehmen, wie sie im BIG zu finden sind, sind qualifizierte Partner von Architekten und Investoren. Sie beraten, planen und realisieren Ausbau-, Schall- und Brandschutzkonzepte mit modernen Systemen.
Der Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V. wurde im September 1998 als BIG – Bundesweite Interessengemeinschaft Trockenbau e. V. von führenden Unternehmen der Trockenbaubranche gegründet und verfolgt seither die Idee, durch die Vernetzung möglichst vieler Betriebe die Voraussetzung für eine erfolgreiche Lobby-Arbeit im Dienst des Trockenbaus zu schaffen. Neben den Mitgliedern aus dem Kreis deutscher Trockenbaubetriebe haben sich inzwischen auch zahlreiche Unternehmen des Fachhandels und der Baustoffindustrie als Mitglieder Industrie und Handel dem Verband angeschlossen. Sie unterstützen den Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V. aktiv dabei, sich professionell im Markt zu bewegen und die gesetzten Ziele zu erreichen. Ob gemeinsame Interessen und gemeinsame Ziele bei der Ansprache und Informationen von Investoren und Architekten – gute Gründe gab und gibt es zahlreich, die eine Mitgliedschaft im BIG empfehlen.
Der Bundesverband Trockenbau und Ausbau nimmt Abschied von seinem Ehrenvorsitzenden Alfred Bircks.
Unerwartet müssen wir von Alfred Bircks Abschied nehmen, der am 9. September 2022 von uns gegangen ist.
Er hat unseren Verband und die Branche über Jahrzehnte mit seinem klaren Blick für das Wesentliche und seiner Leidenschaft geprägt.
Wir verlieren mit Alfred Bircks einen außergewöhnlich engagierten und menschlich herausragenden Ehrenvorsitzenden.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Seinen Angehörigen und Mitarbeitern gilt unser Beileid.
Vorstand und Geschäftsführung des BIG e.V.
STARK MACHEN FÜR DIE ZUKUNFT-

STARK MACHEN FÜR DIE IMPFUNG!
KAFFEE MIT SEMINAR “BAURECHT” 11.05.2023 kostenlos für BIG Mitglieder
BAURECHT " Was kann der Trockenbauer tun, wenn der Auftraggeber nicht zahlt? " BIG Online-Kaffee mit Seminar am 11.05.2023 15:00 - 16:30 Uhr Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Online-Rechtsseminar aus der Reihe "Kaffee mit Seminar". Themen: Wir werden über Bauhandwerkersicherung, Abschlagszahlungen, Unterbrechung der Arbeit und vieles mehr sprechen. Referent: Rechtsanwalt Kai F. Sturmfels, LL.M. Rechtsanwälte Wendler Tremml Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Anmeldung: Für die Teilnahme am BIG Online Seminar wenden Sie sich bitte bis zum 09.05.2023 an die BIG -Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
BIG – Arbeitskreis Gestörter Bauablauf am 23.02.2023
BIG – Arbeitskreis Gestörter Bauablauf am 23.02.2023 BIG - Halbtages - Online - Arbeitskreis von 10:00 - 14:30 Uhr mit Referent Dipl.-Ing. (FH) Michael Depping
Safe the date BIG – MGV 02.08.2023 in Dortmund bei BAUKING
Save the Date (Weitere Informationen werden in der nächsten Zeit bekanntgegeben!)
Unsere letzten Beiträge aus der Rubrik “Aktuell”
Das dritte Forum – “Zukunft Trockenbau Ausbau” wird – Unter dem Himmel von Berlin vom 15.09.-16.09.2022 – stattfinden
An zwei Tagen dreht sich alles um das Thema Trockenbau und Ausbau.
Wenn Sie Trockenbaufachunternehmer, Geschäftsführer, Inhaber, Projekt- oder Bauleiter sind, oder auf anderen Gebieten mit der Branche zu tun haben, wird Ihnen „Das Forum“ nicht nur gefallen, sondern auch viele wichtige Informationen liefern.
Das diesjährige Forum findet am 15. und 16. September 2022 im Hotel Mercure Moa Berlin statt. Wir konnten ein Zimmerkontingent am Veranstaltungsort sichern, um lange Wege zu ersparen.
Neben einer interessanten Vortragsreihe in zwei verschiedenen Foren, können Sie sich in der begleitenden Ausstellung über die neuesten Produkte informieren und gute Kontakte knüpfen.
Eines der zentralen Themen der Fachveranstaltung wird das Thema Nachhaltigkeit sein.
Prof. Braungart, Erfinder des “cradle to cradle” Konzepts, wird den Eröffnungsvortrag halten.
Die Suche nach Fachkräften gehört zu den derzeitigen Herausforderungen:
BIG e.V. bietet zusammen mit der ieQ-Gruppe allen Besuchern ein professionelles Fotoshooting an für die Bewerbung neuer Mitarbeiter.
Beim gemeinsamen Dinner möchten wir mit Ihnen den ersten Tag Revue passieren und gemütlich ausklingen lassen.
Am zweiten Forumstag wird Gentleman -Boxer Henry Maske uns inspirieren mit “Nur wer aufgibt, hat verloren!”.
Anschließend ist eine Besichtigung des Humboldt Forums geplant.
Sie möchten dabei sein? Dann melden Sie sich auf unserer Forums Homepage an.
Eine Verschiebung aus 2021 war coronabedingt leider unumgänglich!
Ein Rückblick: DAS FORUM 2019 – “Zukunft Trockenbau Ausbau”
Schon zum zweiten Mal öffnete das Branchen-Highlight „DAS FORUM 2019 Zukunft Trockenbau Ausbau“ seine Tore im ehemaligen Kino Kosmos in Berlin.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das aktive Mitgestalten des Forums und hoffen, dass Sie neues Wissen, tolle Eindrücke und viele neue Kontakte mit nach Hause genommen haben.
Impressionen finden Sie unter folgendem Link:
www.zukunft-trockenbau.de
Rückblick zum Hochschultag 2020
Am 20.11.2020 fand der Hochschultag Moderner Aus- und Leichtbau coronabedingt das erste Mal virtuell statt und wurde aufgezeichnet.
Die Jury 2020 mit dem Vorsitzenden Professor Jörg Joppien (TU Dresden), Benedikt Hotze (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA), Stefanie Wäntig (Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e.V.) und Doris Pfeffermann (Bundesverband der Gipsindustrie e.V.) entschied sich für die Auszeichnung von fünf herausragenden Shortlistbeiträgen; -zwei architektonischen und zwei innenarchitektonischen Beiträgen sowie einer architektur-theoretischen Arbeit.
Wir gratulieren den Preisträgern und danken allen Teilnehmern für die rege Beteiligung.
Weitere ausführliche Informationen zum Hochschultag, der Jury und der Prämierten, finden Sie unter: www.hochschultag.com
Jenseits des Trockenbaus
Chaos auf den Baustellen? Warum Unordnung uns weiterbringt.
Unlängst konnte man in der Berliner Tagespresse lesen, dass das Chaos auf den Berliner Straßenbaustellen zu Staus, Unfällen und viel Unfrieden führt. Das müsse endlich beendet werden, schimpften Bürger und Politiker in seltener Harmonie. Auch der BIG setzt sich dafür ein, dass auf den Baustellen alles seine Ordnung hat. Der Punkt der klaren und vollständigen Baustellendokumentation wird unter anderem im…
Objekte
Kita Wolke 10 in Nürnberg
Nachverdichtung als städtebauliche Herausforderung Mit der ungewöhnlichen Idee, eine Kindertagesstätte auf einem nicht genutzten Oberdeck eines Parkhauses in der Nürnberger Südstadt zu errichten, stieß der Bauherr, Andreas Klier, bei den zuständigen Beteiligten zunächst auf Skepsis und Kopfschütteln. Doch jeder, der den möglichen Bauort auf dem Dach betrat, war von dieser Vision sofort überzeugt. Und so entstand nach einer kurzen Planungsphase…