Kita Wolke 10 in Nürnberg
Nachverdichtung als städtebauliche Herausforderung Mit der ungewöhnlichen Idee, eine Kindertagesstätte auf einem nicht genutzten Oberdeck eines Parkhauses in der Nürnberger Südstadt zu errichten, stieß der Bauherr, Andreas Klier, bei den zuständigen Beteiligten zunächst auf Skepsis und Kopfschütteln. Doch jeder, der den möglichen Bauort auf dem Dach betrat, war von dieser Vision sofort überzeugt. Und so entstand nach einer kurzen Planungsphase und einer neunmonatigen Bauzeit, Deutschlands höchstgelegene Kindertagestätte. Das Konzept der Kindertagesstätte „Wolke 10“ macht aus einem Problem eine Chance: Mit spielerischer Leichtigkeit stellt das Konzept unter Beweis, dass eine nicht nur ungenutzte, sondern auch höchst ungewöhnliche Fläche zu einem innovativen,…
Meine Häuser sollen fliegen
Zaha Hadid und ihr Traum vom Raum Wird man eine besonders gute Architektin, wenn man gut in Mathematik ist? Bei Zaha Hadid könnte man diese Frage auf jeden Fall mit „ja“ beantworten. Die 1950 in Bagdad geborene Zaha studierte in Beirut zunächst ein Jahr Mathematik, bevor sie 1972 ihr Architekturstudium bei Rem Kolhaas an der Architectural Association School (AA) in London aufnahm. 1977 machte sie ihren Abschluss und beschloss, zu bleiben. London wurde ihre zweite Heimat, in der sie 1980 auch ihr eigenes Architekturbüro eröffnete. Es war kein leichter Weg, der vor ihr lag, aber Zaha ging ihn und wurde zur Star-Architektin, zum…
Trockenbau spezial – Sommer 2016: And the winner is … Preisverleihung BIG Quality Award 2015
In guter Atmosphäre wurden am 3. Mai 2015 der BIG Quality Award 2015 im Anschluss an die BIG Mitgliederversammlung ausgezeichnet. Hierzu hatte die Odenwald Faserplattenwerk GmbH alle Teilnehmer in das Landhotel Adler in Bürgstadt eingeladen. Die BIG Geschäftsführerin Franziska Plesser überreichte die Urkunden und Pokale an die Sieger des BIG Quality Awards 2015 in der Kategorie II und der Kategorie III. In der Kategorie I gab es 2015 keine Teilnehmer.
Trockenbau Akustik – 6/2016: Wieder im Wachstumsmodus
Die Gewinnung neuer Mitglieder aus Industrie und Handwerk konnte der BIG - der Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau e. V. - auf seiner Mitgliederversammlung Anfang Mai vermelden. Der Verband präsentierte sich mit neuem Schwung und Weichenstellung für die Zukunft.
exakt – April 2016: 1,5 Millionen neue Wohnungen durch Aufstockung
Ein Schlüssel für mehr Wohnraum in Deutschland liegt auf den Dächern: Mehr als 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen könnten durch Dach-Aufstockung entstehen, und zwar dort, wo der Wohnraum heute schon knapp und das Wohnen teuer ist: in Großstädten, Ballungsräumen und Universitätsstädten. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Wohnraumpotentiale durch Aufstockungen" der Technischen Universität Darmstadt und des Pestel Instituts Hannover. Initiatoren der Studie sind neben dem Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau (BIG e. V.), zehn Organisationen und Verbände der Bau und Immobilienbranche.
Aus klein wird groß
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Vorwärts