Skip to content

Verleihung des Sanierungspreis 2020

Am Abend des 05. März 2021 fand die digitale Verleihung des Sanierungspreis 2020 statt! Denn trotz der anhaltenden Pandemie wollte die Rudolf Müller Mediengruppe die Gewinner, ihre herausragenden Objekte und das Jubiläum des Sanierungspreises feiern! Wir, der BIG e.V., waren dabei! Unter dem nachfolgenden Link erfahren Sie in rund 45…

weiterlesen

Presseinformation: Termin des Forums 15.09. – 16.09.2022

Presseinformation Forum Zukunft Trockenbau Ausbau am 15.09. - 16.09.2022 Mehr erfahren Sie unter: www.zukunft-trockenbau.de   Forum Zukunft Trockenbau Ausbau 2021 coronabedingt verschoben Berlin, 25.01.2021 „Das Forum – Zukunft Trockenbau Ausbau“ 2021 wird um ein Jahr verschoben. Das Forum ist das Branchentreffen im Trockenbau und Ausbau. Diesem Anspruch möchten die Veranstalter…

weiterlesen

BIG Online Seminar 27.01.2021 mit Rechtsanwalt Kai F. Sturmfels

Liebe Mitglieder, wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserem Online-Seminar am 27.01.2021 ein. Rechtsanwalt Kai F. Sturmfels wird in diesem Online-Seminar einen kompakten und praxisnahen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung im Baurecht, speziell zu Trockenbau und Ausbau geben. Er wird auch über erste praktische Erfahrungen mit der…

weiterlesen

Pressemitteilung Mitgliederversammlung 2020

Der BIG e.V. zieht positive Bilanz nach Corona-Jahr Mitgliederversammlung fand erstmals online statt Berlin, 12. November 2020 Trotz Corona-Pandemie blickt der Trockenbau auf ein recht gutes Jahr 2020 zurück. Das konnte der Vorsitzende Karl Schlichter während der Mitgliederversammlung des BIG e.V. vortragen, die aufgrund der aktuellen Situation erstmals per Videokonferenz…

weiterlesen

Ostergrüße vom BIG e.V.

Ostergrüße vom BIG e.V.   Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Familien, Freunden und Bekannten, trotz coronabedingter Einschränkungen, ein frohes Osterfest.   Ihr BIG e.V. - Team

weiterlesen

Hochschulwettbewerb 2019

Aus-, Trocken- und Leichtbauweisen sind ressourceneffizient, leicht und zukunftsträchtig. Diese Bauweisen sollten in der Ausbildung künftiger Architekten und Ingenieure eine entsprechende Rolle spielen. Denn nur so erwerben Studierende das erforderliche baukonstruktive, bauphysikalische und entwurfstechnische Wissen, das zur erfolgreichen Planung leichter Bauweisen führt. Mit ihnen können wichtige Bauaufgaben der Gegenwart gelöst werden: vom modularen Bauen über das Bauen im Bestand bis zum Wohnungsbau der Zukunft.

weiterlesen
An den Anfang scrollen